Skip to content
  • Kategorien
    • Sozialwissenschaften
    • Management
  • Empfehlungssammlung
  • Über mich
  • Business-Coaching
    • Grundlagen Zeitmanagement
    • Werdegang

Gedankenzeitschrift

  • Kategorien
    • Sozialwissenschaften
    • Management
  • Empfehlungssammlung
  • Über mich
  • Business-Coaching
    • Grundlagen Zeitmanagement
    • Werdegang

Kategorie: Sozialwissenschaften

In dieser Kategorie geht es rund um die Themen der Sozialwissenschaften. Unter anderem behandle ich hier Bereiche der Soziologie, der Erziehungswissenschaften, Geschichte, Politik usw.. Typische Fragen sind so etwas wie: Was hält eine Gesellschaft zu zusammen? Wie verhalten sich Menschen und interagieren miteinander? Welches Wissen bestimmt die Handlungen bestimmter Menschen? In welchen Gruppen bewegen sich Menschen. Oder Fragen der Erziehungswissenschaften: Wie ist ein optimales Lernen möglich? wie beeinflusst der Arbeitsplatz das Lernen usw..

Sozialwissenschaften Posted onOktober 26, 2024

Wissenschaftliches Beobachten

Einer der ersten Dinge, die man im Studium lernt, ist der Unterschied zwischen dem alltäglichen Beobachten und dem wissenschaftlichen Beobachten. In der Wissenschaft geht es […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onSeptember 29, 2024

Normal

Das ist nicht normal oder das macht man nicht usw.. Diese Sprüche haben wir alle schon Mal gehört. Was sich zunächst ziemlich banal anhört, ist […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onMai 25, 2024

Entschleunigung

Heute soll es um das Thema Entschleunigung gehen. Was soll das bedeuten? Dieser Begriff ist im Zusammenhang mit dem Begriff Beschleunigung zu verstehen. In der […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onMärz 2, 2024

Selbstgesteuertes Lernen

In vorherigen Beiträgen wurde schon über die Arten des Wissens und vor Allem dem informellen Lernen gesprochen. Im Zusammenhang mit Montessori wird häufig das freie […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onFebruar 1, 2024Juli 6, 2024

Entscheidende Mikroentscheidungen

In anderen Blogbeiträgen wurde schon davon gesprochen, dass es entscheidend ist Aktionen in der Gegenwart zu tätigen. Über das Thema Entscheidungen und wie man sie […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onDezember 31, 2023Januar 6, 2024

Arten des Lernens

Einer meiner Lieblingsthemen und Leidenschaften ist das lebenslange Lernen. Besonders interessierte mich dieses Thema, als ich begann mich mit der Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. Schließlich studierte […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onDezember 23, 2023

Arbeit / Beruf / Job

In dem heutigen Blogbeitrag soll es um das Thema arbeiten gehen. Was ist Arbeit? Eine ziemlich banale Frage denkt man sich. Was unterscheidet allerdings zu […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onOktober 7, 2023

Medikamente nehmen

Medikamente nehmen. Was soll das nun bedeuten? Dazu eine kleine Geschichte. Nehmen wir an jemand ist krank. Diese Person geht nun zum Arzt. Der Arzt […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onSeptember 5, 2023September 5, 2023

Energievampire

In diesem Blogbeitrag soll es um Menschen gehen, die dir regelrecht die Energie aussaugen. Damals hatte ich eine Zeit lang das Gefühl keine Energie zu […] Read More

Sozialwissenschaften Posted onAugust 27, 2023Januar 6, 2024

Ja-Sager

„How to be miserable“ spricht in einem Kapitel über Menschen, die ihre eigenen Bedürfnisse für andere zurückstecken. Dies erinnerte mich ein wenig an den Mindset […] Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On YoutubeVisit Us On Linkedin

Neueste Beiträge

  • Social Media Konsum
  • Umwelt und Willenskraft
  • Routinenschlüssel
  • Wissenschaftliches Beobachten
  • Normal

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Management
    • Sozialwissenschaften

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    © 2025 Gedankenzeitschrift
    Powered by WordPress / Theme by Design Lab
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung