Last Updated on Januar 6, 2024 by admin
Eines der interessantesten Aspekte des Buches „The 7 Habits of highly Effective People“ ist der Fokus auf die eigene Persönlichkeit bzw. die Entwicklung des eigenen Potentials. In meinem Leben mache ich bis heute die Erfahrung mit dem Fokus auf die eigene Persönlichkeit viel zu erreichen. Häufig lassen wir uns von anderen Personen, der Gesellschaft oder den Nachrichten einreden, dass die eigenen Aktivitäten nicht gut oder eine Zeitverschwendung sind. Mit der Zeit neigen wir dazu diese von außen eingebrachten Gedanken als unsere eigenen Gedanken anzunehmen. Folglich geschieht es sich selbst als Verlierer oder Nichtsnutz zu identifizieren.
Oft erscheint es so als würden wir als einzelne Person wenig für die Welt bewirken können, doch ein Perspektivwechsel ist hier hilfreich. Statt die Realität so zu betrachten als würde uns etwas geschehen oder es wird uns Unrecht getan, ist ein deutlich positiver Ausblick zu betrachten was in unserem Handlungsspektrum liegt. Was kann ich tun, damit die Welt ein kleines Stück besser wird? Würde jeder diesen Ansatz verfolgen, dann würde die Welt wohl tatsächlich ein besserer Ort werden.
Fokussiert man sich darauf was und wohin man im Leben möchte, wird klar wie viel Fehler man selber hat. Der Blick wendet sich davon ab was in der Welt alles falsch läuft. In der Konsequenz steigt der Bedarf sich selber stetig weiterentwickeln zu müssen. Gleichzeitig urteilt man weniger über andere. Aufgrund der Beschäftigung mit sich selbst bleibt nicht mehr die Zeit andere zu kritisieren oder nach negativen Ereignissen und Gedanken Ausschau zu halten. Stattdessen überlegt man sich wie die Situation der anderen Menschen verbessert werden kann. Die Erkenntnis selbst Fehler zu haben, lässt Fehler anderer normal erscheinen.
Hier das Buch: