Last Updated on Januar 6, 2024 by admin
Gutes akkumulieren
Ich sprach in anderen Beiträgen schon von positiven Hobbys. In diesem Beitrag geht es um einen Begriff, den ich während des Soziologiestudiums kennenlernte: Der „Matthäus-Effekt“. Nach diesem Konzept akkumuliert sich die Lebenslage von Menschen in negativer oder positiver Richtung. Das heißt mit einem Beispiel verdeutlicht:
Gebildete Menschen haben mehr Chancen auf einen Arbeitsplatz
-> ein besserer Arbeitsplatz bedeutet mehr Geld
-> mehr Geld bedeutet sich gesünder ernähren zu können oder bessere Chancen auf dem Heiratsmarkt zu haben
Umgekehrt würde es bedeuten:
Wenig Bildung führt zu weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt
-> ein schlechter Arbeitsplatz bedeutet wiederum weniger Geld zu verdienen oder schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben
-> weniger Geld bedeutet sich keine qualitative Nahrung leisten zu können, also ungesunder zu leben
Diese Regel ist zwar nicht in Stein gemeißelt, doch trifft sie den soziologischen Daten nach häufig zu. Dabei müssen die genannten Aspekte nicht unbedingt mit der Bildung anfangen, vielmehr beeinflussen sie sich alle gegenseitig. Zum Beispiel kann die Gesundheit sehr wohl dazu beitragen sich mehr oder weniger bilden zu können oder mehr oder weniger Geld zu vedienen oder Geld kann dabei helfen eine bessere Bildung in Anspruch zu nehmen.
Positive Hobbys
Jedenfalls geht es in diesem Beitrag nicht darum dies aus einer soziologischen Perspektive zu betrachten. Dieses Prinzip nutzte ich für mich immer als Motivator mein Leben in den verschiedenen Bereichen zu verbessern. Das Stichwort lautet hier wieder positive Hobbys. Es ist sehr motivierend zu sehen, dass bestimmte Hobbys oder Gewohnheiten andere Bereiche des Lebens positiv beeinflussen. Der Effekt von Sport für die Leistungsfähigkeit bei der Arbeit oder die gesunde Ernährung als Stütze für die Konzentration fallen mir dort als Erstes in den Sinn.
Tipp
Mein Appell lautet an dieser Stelle:
Schaffen wir uns positive Hobbys an und akkumulieren die positiven Effekte der einzelnen Bereiche, um letztlich ein zufriedenes Leben zu führen. Lasst uns Sport treiben, uns gesund ernähren, uns stetig weiterbilden und einen Job tun, der sinnhaft ist und sowohl finanziell ausreichend bzw. befriedigend ist.
Hier das Buch: