Berufliche Identität

Last Updated on Januar 6, 2024 by admin

Im Zuge der Beiträge zur Persönlichkeitsentwicklung (Fokus Persönlichkeit, In sich selber investieren) soll es dieses Mal um die berufliche Identität gehen. Irgendwann im Leben fragt sich jeder welchen Beruf er/sie machen möchte. Tatsächlich fragen wir uns schon seit der Kindeszeit, was wir in Zukunft machen möchten.

Bei diesem Thema ist es genauso vorausgesetzt sich mit sich selbst hinzusetzen und sich und das eigene Leben zu reflektieren. Nicht empfehlenswert ist es den Beruf nur in Bezug auf die vermutliche Bezahlung zu wählen, denn nach einiger Zeit wird kein Geld der Welt die Motivation dazu geben morgens aus dem Bett aufzustehen. Darüber hinaus kommt das Geld wie von alleine, wenn man eine Sache tut, die man liebt und Spaß daran hat. Der Beruf sollte die intrinsische Motivation einer Person befördern oder einen gesellschaftlichen Mehrwert erbringen, den man den Menschen mitgeben möchte.

Vorsicht ist dazu bei den Ratschlägen oder Aussagen anderer Menschen geboten. Manche Menschen werden immer etwas an deinem Vorhaben auszusetzen zu haben oder sich selbst und dich anzweifeln. Dazu kennen sie sich meistens mit den Themen über die sie sprechen nicht aus. Andere sind vertrauenswürdige Freunde oder Berater, die sich mit beruflichen Bereichen auskennen. Am besten kennen sie dich gut und können dir so Ratschläge entsprechend deiner Persönlichkeit geben. Nichtsdestotrotz sollte die Entscheidung am Ende aus dem eigenen Herzen kommen.

Auf dieses Thema kam ich, da ich nach Abschluss des Abiturs Probleme damit hatte einen passenden Studiengang zu wählen. Plötzlich aus dem Nichts hieß es einen Studiengang auszuwählen, diesen für 3-5 Jahre zu studieren und später in diesem Bereich zu arbeiten. Bis ich den gewünschten Studiengang fand, musste ich viel Selbstreflexion betreiben. Beschäftigt euch also so früh wie möglich damit was ihr später in eurem Leben erreichen wollt.

Tipp der Woche:

Setzt euch mit euch selber hin und überlegt euch welche Berufe zu euch passen könnten. Es empfiehlt sich mehrere Berufe auszuwählen, um sich die Optionen offenzuhalten. Diese Berufe kann man dazu priorisieren. Beginnt damit festzustellen welche Bereiche interessant sind wie beispielsweise Gesundheit, Technik, Soziales, Bildung usw.. Anschließend kann eine Branche ausgewählt werden wie Ingenieurwesen. Danach könnte man beispielgebend Maschinenbau und Bauingenieurwesen auswählen. Überlegt letztlich welche konkreten Berufe oder Bereiche im Bereich Maschinenbau oder Bauingenieurwesen euch ansprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert