Last Updated on Januar 6, 2024 by admin
Das Buch 4-Hour-Work-Week hat wirklich sehr gute Ansätze und praktische Tipps. Zwar spricht das Buch viel über die Praxis, jedoch betont es genauso den richtigen Mindset, um Zeit einzusparen bzw. entspannter leben zu können. Einer dieser Ansätze ist es möglich wenig zu arbeiten bei maximaler Effektivität. Dieses Prinzip ist sehr essentiell, auch wenn es erst Mal sehr trivial klingen mag. Viele der Menschen machen jedoch den Fehler zu denken durch mehr Arbeit mehr erreichen zu können. Tatsächlich zählt allerdings nur das Endergebnis. Wenn weniger Arbeit das gleiche Erzeugnis wie viel Arbeit erzielen kann, dann ist es nur logisch den einfacheren Weg zu wählen. Weniger zu arbeiten ist nicht nur besser als mehr zu arbeiten, sondern es sollte die Norm sein all die Aktivitäten dahingehend zu optimieren. Manchmal kann es natürlich sein mehr arbeiten zu müssen, aber die Möglichkeit sich das Leben einfacher zu machen sollte immer in Aussicht bleiben.
In zweiter Linie geht der Autor auf allerlei praktische Wege ein Zeit effektiv zu nutzen. Mir persönlich gefielen die Tipps Arbeit an andere zu delegieren und bestimmte Prozesse zu automatisieren. Eben gerade solche Strategien ermöglichen es nicht einmal selbst aktiv zu werden. Die Mitarbeitenden oder der Automatismus muss nur gelegentlich nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Timothy Ferriss zählt wirklich sehr viele Webseiten und Tools auf. Welche dieser Tipps jemanden wirklich helfen müsste man demnach im Einzelnen für sich herausfinden. Jedenfalls gibt das Buch im Wesentlichen eine Grundidee dafür wie ein 4-Hour-Work-Week Leben möglich werden kann.
Hier das Buch:
Englisch: The 4-Hour Work Week
Deutsch: Die 4-Stunden Woche