Last Updated on April 4, 2023 by admin
Die jeden Tag Urlaubsphilosophie. Was ist das denn schon wieder? Diesen Begriff habe ich mir irgendwann einmal ausgedacht. Dies bedeutet einfach jeden Tag ein Bisschen zu arbeiten und anschließend den Tag zu genießen. Um eigene Ziele zu erreichen, braucht es häufig nicht viel. Die Urlausbsphilosophie soll ebenso bedeuten nicht auf Urlaub warten zu müssen. Einfach jeden Tag ein Bisschen machen und anschließend den Tag genießen. Damit haben wir kein schlechtes Gewissen, weil wir wieder Mal nichts getan haben. Gleichzeitig haben wir nicht so viel gemacht, sodass wir keine Zeit mehr dafür hätten den Tag zu genießen.
Manche denken man müsste Stunden lang lernen oder arbeiten, um Erfolg zu haben. Die Lösungsformel heißt allerdings: Nur ein Bisschen, aber dafür regelmäßig. Mit dieser Technik bin ich bisher durch mein ganzes Leben gekommen. Sei es Studium, Sport oder beim Erlernen neuer Inhalte oder Fähigkeiten. Aufbauend auf diesem Prinzip steht ein zweites Prinzip. Das Steigerungssystem. Dies bedeutet auch wenig zu machen. Mit der Zeit wird dieses Wenig einfach. Dann kann man die Intensität oder die Quantität erhöhen.
Dies einmal an einem Beispiel verdeutlicht. Beispielsweise liest man zunächst eine Seite Englisch. Zu Beginn braucht man vielleicht 15 Minuten, weil die Sprache neu ist. Nach 3 Monaten werden daraus vielleicht nur noch 10 Minuten. Also erhöht man auf 2 Seiten pro Tag. Nach wiederum 3 Monaten wird dies nur noch 5 Minuten dauern. Also wird auf 5 Seiten erhöht. Das gleiche gilt für den Fitnesssport. Niemand fing mit 50 Kilo Hantelbank an (Alte Pumperweißheit).
Der zeitliche Aufwand als auch die Schwierigkeit bleibt somit ungefähr immer gleich. Durch dieses Steigerungssystem und dem jeden Tag ein Bisschen System bleiben wir motiviert Dinge zu erledigen. Natürlich ist die Zeit für eine Aktivität gleichzeitig immer vom Ziel abhängig. Wenn jemand für ein Fach in der Uni täglich nur 5 Minuten lernen würde, wäre es wahrscheinlich zu wenig. Die Portionierung der Lerneinheiten kann wenig sein, muss aber genug sein, um das Fach bestehen zu können.
Tipp der Woche:
Probiert es aus. Setzt euch ein Lernziel und überlegt was und wie oft ihr dafür etwas in der Woche tun könnt. Und wie gehabt: Wenig aber regelmäßig.