Last Updated on September 10, 2025 by admin
Manche Menschen denken, dass Ordnung das Leben unnötig verkompliziert. Stattdessen sollte der Mensch frei nach Lust und Laune leben. Die Ordnung führt lediglich dazu die eigenen Bedürfnisse einzuschränken. Zum Teil sind diese Anmerkungen wohl wahr. Man siehe nur die Schwächen der Bürokratie beispielsweise.
Vorteile von Ordnung
Auf der anderen Seite ist die Bürokratie aber auch ein sehr effizientes Mittel. Von der Effizienz abgesehen sorgt Ordnung im Gegenteil dazu das Leben unkomplizierter zu machen. Es verschafft Übersicht und führt im besten Fall zu gewünschten Ergebnissen. Möchte man beispielsweise ein Buch in einigen Tagen durchlesen, kann man einfach eine bestimmte Anzahl von Seiten pro Tag festlegen. Statt das Buch unkontrolliert Mal zu lesen oder es aufgrund der Menge von Seiten gar nicht zu lesen, hat man mit einem simplen Plan eine motivierende Struktur für ein gewünschtes Ergebnis aufgebaut. Ordnung kann beispielsweise durch einen Wochenplan geschaffen werden. Statt die Wohnung ab und Mal aufzuräumen oder den ganzen Tag damit zu verbringen, obwohl man etwas anderes vor hatte, wird das Aufräumen auf einem spezifischen Tag gelegt. Dies hilft dazu noch nicht wieder und wieder über eine Sache nachdenken zu müssen. Sonntag ist Aufräumtag, das ist klar. Kein Grund mehr während der Woche über dieses Thema nachzudenken.
Entwicklung einer Ordnung
Sicherlich haben Ordnungssysteme auch Schwächen. Wenn ein Ordnungssystem nicht mehr zu gewünschten Ergebnissen führt, es aber trotzdem fortgeführt wird, dann wird die Ordnung zu einem Selbstzweck. Der Sinn liegt also darin gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Sobald dieser Sinn nicht mehr gegeben ist, sollte das Ordnungssystem hinterfragt werden. Ein jeder Plan setzt es demnach voraus diesen von Zeit zu Zeit zu reflektieren. So kann es vermieden werden sich wie ein Roboter zu fühlen oder die eigenen Bedürfnisse einzuschränken.
Die Schwierigkeit liegt außerdem darin ein passendes Ordnungssystem zu entwickeln. Erste Ansätze sind meistens noch fehlerbehaftet oder führen nicht zu den gewünschten Ergebnissen oder wirken eher kompliziert. Mit der Zeit kann durch die Reflexion dann aber letztlich ein effizientes System entwickelt werden. Schließlich liegt die Schwierigkeit noch darin den selbst erstellten Plan durchzuführen. Dies kann zu einem Gefühl der Überwältigung führen, wenn der angelegte Plan am Ende des Tages nicht angegangen wurde. Wie bei Allem im Leben gilt hier: ohne Fleiß keinen Preis. Dies bedeutete allerdings nicht , dass der Plan unnötig kompliziert oder schwer umsetzbar sein muss. Es soll Prozesse automatisieren und zuverlässig Ergebnisse liefern und das auf den möglichst leichtesten Wege.
