Last Updated on Januar 6, 2024 by admin
Carrel spricht in seinem Buch von der Verwissenschaftlichung und Komplexität dieser Welt. In einem Kapitel spricht er über die Physiologie des Menschen und wie allein dieser schon eine umfassende Komplexität in sich trägt. Trotz des zunehmenden Wissens über die Welt und den Menschen bleiben noch so viele unbeantwortete Fragen offen. Gerade dieser Punkt weckt die Faszination in die Wissenschaft und Bücher.
Mittlerweile gibt es Universitäten mit verschiedenen Fachrichtungen im Bereich der Technik, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften usw.. All diese Fachrichtungen betrachten teilweise gleiche Phänomene aus verschiedenen Perspektiven. Desgleichen werden unzählige Bücher von Wissenschaftlern und Personen aus der beruflichen Praxis produziert.
Die Aneignung von Wissen bzw. Lernen wird in der Erziehungswissenschaft mit zwei Bildungsidealen beschrieben. Zum einen ermöglicht Wissen natürlich neue Technologien und Innovationen zu entwickeln. Außerdem soll es aber laut der humanistischen Denkrichtung Humboldts dazu führen den Menschen zu vervollständigen oder seine Ansicht auf die Welt verändern. Für das Studium würde ich definitiv die zweite Ansicht wählen, denn ein Studium ohne Interesse an der eigentlichen Fachrichtung führt schnell zur Langeweile und Frustration beim Lernen.
Zu guter Letzt möchte ich noch erwähnen welchen Effekt das Lernen auf einen Menschen hat. Desto mehr Wissen ein Mensch sich aneignet desto mehr erkennt er wie wenig er doch weiß. Man vermutet immer wieder aufs Neue über eine Thema alles zu wissen bis man eines Besseren belehrt wird. Jedes neue Buch oder die Beschäftigung mit einer neuen Thematik zeigt uns Menschen auf wie wenig wir vorher wussten. Dies nimmt einem Menschen in gewisser Weise die Arroganz, wenn er die richtigen Lehren aus seinem Studium dieser Welt zieht.
Tipp der Woche:
Überlegt euch eine Thematik, über die ihr mehr erfahren wollt. Leiht euch dazu Bücher aus oder recherchiert dazu im Internet. Bleibt jedenfalls immer dabei euch Wissen anzueignen bzw. Bücher zu lesen. Zuvor einfach erscheinende Dinge werdet ihr nach einiger Zeit möglicherweise differenzierter und vorsichtiger betrachten, denn ihr wisst, dass ihr immer weiter lernen müsst.
Man lernt nie aus #Erwachenenbildung #Lebenslanges Lernen
Hier ist das Buch: