Lebenslaufsoziologie

Last Updated on Oktober 15, 2025 by admin

Eine Soziologie, die ich im Studium nur teilweise behandelte, aber immer als sehr interessant empfand, war die Lebenslaufsoziologie.

Erwartungen an das Alter

Bei dieser Soziologie geht es sozusagen darum, wie die Zeit oder das Alter die Menschen bzw. die Gesellschaft beeinflusst. Dabei gibt es unter anderem zwei Betrachtungsweisen. Zum einen, wie das Alter den Menschen beeinflusst. Die Idee dabei ist, dass jedes Alter oder jede Phase des Lebens bestimmte Erwartungen an eine Person knüpft. Als Jugendlicher wäre es somit noch in Ordnung zu spielen oder ab einem bestimmten Alter wird erwartet, dass eine Person heiratet und Kinder bekommt. Oder die Erwartung, dass alte Leute nicht mehr so aktiv sind. Natürlich müssen die Menschen sich nicht immer dieser Erwartungen beugen. So können beispielsweise ältere Menschen immer noch Sport betreiben oder sogar ein neues Studium beginnen. Dies wird aufgrund ihres Alters von anderen möglicherweise aber als unkonventionell empfunden. Diese Art der Erwartungen haben somit mehr oder weniger Einfluss auf die Entscheidungen der Personen. Manche folgen diesen Erwartungen, während einige wie erwähnt einen ungewöhnlicheren Weg wählen. Zuletzt sollte noch erwähnt werden, dass die sich die Erwartungen an ein bestimmtes Alter kulturell unterscheiden. Erwartungen an einem 20-Jährigen in Deutschland können sich somit zu einem 20-Jährigen in Japan deutlich unterscheiden, wobei es wahrscheinlich auch viele Gemeinsamkeiten gibt.

Ereignisse des Lebenslaufs

Die andere Betrachtungsweise erforscht wie bestimmte Ereignisse einen Einfluss auf die Gesellschaft genommen hat. Dabei gibt es natürlich auch wieder verschiedene Altersgruppen zum Zeitpunkt dieser Ereignisse. So stellt sich zum Beispiel die Frage wie ein Krieg sich auf die Jugendlichen oder Kinder ausgewirkt hat oder welche Effekte die Entwicklung des Computers auf die verschiedenen Altersgruppen hatten. Eine der bekannten Theorien in diesem Bereich sind zum Beispiel die Generation Y und Z. Demnach sollen diese Genrationen bestimmte Eigenschaften aufgrund von bestimmten Ereignissen zu ihrer Zeit mitbringen.

Literatur

Soziologische Lebenslaufforschung. Matthias Wingens. 2020.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert