Last Updated on März 2, 2024 by admin
In vorherigen Beiträgen wurde schon über die Arten des Wissens und vor Allem dem informellen Lernen gesprochen. Im Zusammenhang mit Montessori wird häufig das freie und selbstständige Lernen verbunden. Auch ich möchte einige Gedanken zu diesem Thema wiedergeben.
Gerade in einer Zeit wie heute sind die besten Voraussetzungen für das selbstgesteuerte Lernen gegeben. Während viele Menschen damals noch nicht Lesen konnten und das Wissen nur für eine bestimmte Gruppe der Gesellschaft vorbestimmt war, gibt es heute schier unendliche Möglichkeiten sich weiterzubilden. Dabei sind die Angebote entweder kostenlos oder mit einem kleinen Entgelt zu erwerben.
Besonders das Internet hat die Möglichkeiten der Informationssammlung erheblich gesteigert. Wo man damals noch in die Bibliothek gehen musste, kann man heute mit einigen Klicks gezielt Ergebnisse zu einem Thema finden. Man überlege nur welche kostenlosen Angebote es alleine schon gibt. Sei es Wikipedia, YouTube, Blogs, Social Media-Gruppen wie LinkedIn und weitere Internetseiten. Alleine auf Grund dieser Basis kann man sich eine Menge von Wissen aneignen. Neben diesen Möglichkeiten gibt es dann natürlich noch tatsächlich die Möglichkeit in die Bibliothek zu gehen. Für ein kleines Entgelt kann man sich dann von einer Auswahl von Tausenden von Büchern und weiteren Medien etwas ausleihen.
Die Möglichkeiten in einem Gebiet Experte zu werden, nach Herzenslust zu einem Thema zu forschen oder einem bestimmten Hobby nachzugehen sind demnach sehr begünstigt. Möchte jemand etwas über Ernährung lernen, das Programmieren meistern oder neue Übungen für das Training ermitteln. All dies lässt sich durch die genannten Quellen gewinnen.
Tipp der Woche
Überlege dir ein Thema, zu dem du etwas wissen möchtest. Suche dir anschließend einen Podcast, eine Website oder ein Buch, um dir das Wissen anzueignen. Mit der Zeit wirst du ein Experte in diesem Gebiet.
Weiterführende Literatur
Montessori-Pädagogik verstehen, anwenden und erleben – Eva Schuhmacher