Verhalten in der Öffentlichkeit

Last Updated on Januar 6, 2024 by admin

Es ist erstaunlich wie der Mensch schon fast mehrere Persönlichkeiten hat. Sobald der Mensch aus dem Haus rausgeht, sozusagen in die öffentliche Sphäre, verhält er sich sehr anders. In der Öffentlichkeit verhält der Mensch sich deutlich kontrollierter als zu Hause. Obwohl Menschen nicht mit jedem in der Öffentlichkeit kommunizieren, ist jedem bewusst von den anderen beobachtet zu werden. Gerade dieses beobachtet sein führt dazu seine Sprache, Kleidung, Bewegungen usw. anzupassen. Definiert der Mensch einen Ort als privat oder fühlt sich unbeobachtet kommt wiederum die andere „Persönlichkeit“ oder das andere Verhalten zum Vorschein. Das Gefühl dieser Kontrolle ist nicht mehr gegeben. Meine Theorie dazu lautet dazu;

„Wenn der Mensch im Privaten nichts zu verbergen hat, muss er in der Öffentlichkeit weniger kontrollieren“.

Das begründe ich damit, dass die Diskrepanz zwischen den Handlungen im Privaten und in der Öffentlichkeit nicht so groß sind, denn in irgendeiner Weise taucht wohl trotz der Kontrolle des Selbst immer dieses wahre Gesicht oder die wahre Persönlichkeit auch in der Öffentlichkeit auf. Andererseits ist es legitim einige Verhaltensweisen, Kleidungsstile usw. nur für das Private oder für die Öffentlichkeit zu lassen. Beispielsweise würde niemand auf die Idee kommen mit einem Pyjama zur Arbeit zu gehen. Aus dieser Perspektive scheint diese Unterteilung der privaten und öffentlichen Person als was ganz Natürliches. Bei tieferem Nachdenken zeigt sich allerdings wie nur die Beziehung oder die Anwesenheit von Menschen diese ganzen Regeln festigen.

Hier das Buch:

Englisch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID3292621.html

Deutsch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID17589786.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert